Sie haben noch keine Einträge.
Datenschutzerklärung
Die vorliegende Datenschutzerklärung berücksichtigt die geltenden Bestimmungen des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 (DSG) sowie die Vorgaben der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir haben Massnahmen ergriffen, die der Stärkung des Schutzes personenbezogener Daten dienen und diese in der vorliegenden Datenschutzerklärung transparent beschrieben. Darüber hinaus haben wir präzisiert, welche Daten wir zu welchem Zweck erheben und welche Rechte Sie in Bezug auf diese Datenverarbeitung ausüben können. Die vorliegende Datenschutzerklärung tritt per 1. Januar 2019 in Kraft. Weiter Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter der folgenden E-Mail-Adresse datenschutz@cwn.ch.
1. ERKLÄRUNG ZUM DATENSCHUTZ
ARTISET-WEBWAYS AG (nachfolgend «wir» oder «Datenverantwortliche») ist der Schutz personenbezogener Daten sehr wichtig. Wir achten daher auf die Einhaltung aller anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere das Schweizer Datenschutzgesetz (nachfolgend «CH-DSG») und die EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend «EU-DSGVO»). Insbesondere verpflichten wir uns sämtliche uns anvertrauten personenbezogenen Daten mit der grösstmöglichen Sorgfalt zu behandeln. Diese Datenschutzerklärung findet auf die Nutzung aller Dienstleistungen und Produkte der Datenverantwortlichen Anwendung, unabhängig davon, ob Sie unsere Dienstleistungen und Produkte über sozjobs.ch, heiminfo.ch, datenhub.webways.ch (nachfolgend «Plattformen»), telefonisch oder auf andere Weise in Anspruch nehmen.
2. DATENVERARBEITUNG
2.1 NUTZER
2.1.1 Nutzer mit Konto
- Art der personenbezogenen Daten: Wir erheben und bearbeiten in erster Linie personenbezogene Daten, welche die Nutzer uns im Rahmen der Registrierung und Profil- resp. Kontoeröffnung (nachfolgend «Konto») mitteilen. Dies betrifft insbesondere aber nicht ausschliesslich die Angabe zur E-Mail-Adresse und zum Passwort der Nutzer. Bei der Nutzung von kostenpflichtigen Dienstleistungen wird zudem die Rechnungsadresse erfasst. Sämtliche von den Nutzern weitergehenden personenbezogenen Daten, welche im Profil erfasst und hochgeladen werden, werden gespeichert und bearbeitet. Weitere Informationen zu den Registrierungsabläufen finden Sie in den allgemeinen Nutzungsbedingungen.
- Zwecke der Datenverarbeitung: Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in erster Linie für die folgenden Zwecke:
- Dienstleistungserbringung: Wir verarbeiten die uns übermittelten personenbezogenen Daten insbesondere im Zusammenhang mit den in Anspruch genommenen Produkten und Dienstleistungen.
- Dienstleistungsverbesserung:
- Wir nutzen personenbezogene Daten zu analytischen Zwecken, um die Nutzerfreundlichkeit und die Funktionalität und Qualität unserer Plattformen zu verbessern (nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 3 hiernach).
- Die Datenverantwortliche präsentiert auf ihren Plattformen, E-Mails und Newslettern auch Angebote Dritter oder setzt Links zu Angeboten oder Webseiten Dritter ein und speichert und verarbeitet diese zur Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen und zu statistischen Zwecken.
- Marketing:
- Wir nutzen personenbezogenen Daten, um den Nutzern Informationen zu Dienstleistungen und Produkten per E-Mail, Post, Telefon, SMS usw. zukommen zu lassen. Eine Abmeldung ist grundsätzlich jederzeit möglich.
- Basierend auf den personenbezogenen Daten werden den Nutzern individuelle Angebote auf den Plattformen oder auf anderen Webseiten sowie auf Seiten von sozialen Medien angezeigt.
- Die Datenverantwortliche präsentiert auf ihren Plattformen, E-Mails und Newsletter auch Angebote Dritter oder setzt Links zu Angeboten oder Webseiten Dritter ein und speichert und verarbeitet diese zur Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen und zu statistischen Zwecken.
- Marktforschung: Wir bitten unsere Kunden gelegentlich, an Marktforschungen teilzunehmen. Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei nur mit Ihrer Zustimmung verwendet.
- Strafverfolgung und Vereitelung von Straftaten: Ihre personenbezogenen Daten werden bei Bedarf zur Vereitelung von Straftaten und im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verfolgungshandlungen verwendet und gegebenenfalls weitergegeben.
- Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung: Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschliesslich in Übereinstimmungen mit den geltenden Bestimmungen des CH-DSG (insb. Art. 13 Abs. 1 und Abs. 2 lit. a) und der EU-DSGVO (insb. Art. 6 Abs. 1 lit. b). Die Datenverarbeitung erfolgt in erster Linie zur Vertragserfüllung und Erbringung der von den Nutzern gewählten respektive genutzten Produkten und Dienstleistungen. Soweit wir Ihre Daten für die Verbesserung unserer Dienstleistungen, für Zwecke des Marketings oder der Marktforschung oder zur Vereitelung von Straftaten verwenden, erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund eines überwiegenden respektive berechtigten privaten oder öffentlichen Interesses (siehe Art. 13 Abs. 1 CH-DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO).
- Dauer der Datenverarbeitung: Wir speichern und verarbeiten personenbezogenen Daten, solange es zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages oder für die Erbringung der Dienstleistung oder hinsichtlich der Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist Die personenbezogenen Daten werden endgültig und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert, wenn (i) die Nutzer einzelne Daten oder Ihr Profil löschen oder die Datenverantwortliche entsprechend instruiert wird oder wenn der Vertrag endet und (ii) die Datenverantwortliche die Daten nicht für die Abwicklung des Vertrages benötigen, gesetzlich zu deren Aufbewahrung verpflichtet ist oder die Verarbeitung der Daten der Geltendmachung respektive Durchsetzung von Rechtsansprüchen dient. Aus technischen und organisatorischen Gründen kann die endgültige und unwiderrufliche Löschung der Daten einige Tage in Anspruch nehmen. Die Datenverantwortliche behält sich vor, die personenbezogenen Daten der Nutzer in anonymisierter Form aufzubewahren.
2.1.2 Nutzer ohne Konto
- Art der personenbezogenen Daten: Nutzer ohne Konto können die Produkte und Dienstleistungen der Datenverantwortlichen auch ohne Registrierung nutzen. Hierbei wird insbesondere aber nicht ausschliesslich die IP-Adresse des Nutzers gespeichert.
- Zwecke der Datenverarbeitung: Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in erster Linie für die folgenden Zwecke:
- Dienstleistungserbringung: Wir verarbeiten die uns übermittelten personenbezogenen Daten insbesondere im Zusammenhang mit den in Anspruch genommenen Produkten und Dienstleistungen.
- Dienstleistungsverbesserung:
- Wir nutzen personenbezogene Daten zu analytischen Zwecken, um die Nutzerfreundlichkeit und die Funktionalität und Qualität unserer Plattformen zu verbessern (nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 3 hiernach).
- Zudem nutzen wir personenbezogene Daten zu analytischen Zwecken, um die Nutzerfreundlichkeit und die Funktionalität sowie Qualität unserer Plattformen zu verbessern (nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 3 hiernach).
- Marketing: Basierend auf den personenbezogenen Daten werden den Nutzern individuelle Angebote auf den Plattformen oder auf anderen Webseiten sowie auf Seiten von sozialen Medien angezeigt.
- Strafverfolgung und Vereitelung von Straftaten: Ihre personenbezogenen Daten werden bei Bedarf zur Vereitelung von Straftaten und im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verfolgungshandlungen verwendet und gegebenenfalls weitergegeben.
- Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung: Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschliesslich in Übereinstimmungen mit den geltenden Bestimmungen des CH-DSG (insb. Art. 13 Abs. 1 und Abs. 2 lit. a) und der EU-DSGVO (insb. Art. 6 Abs. 1 lit. b). Die Datenverarbeitung erfolgt in erster Linie zur Vertragserfüllung und Erbringung der von den Nutzern gewählten respektive genutzten Produkten und Dienstleistungen. Soweit wir Ihre Daten für die Verbesserung unserer Dienstleistungen, für Zwecke des Marketings oder zur Vereitelung von Straftaten verwenden, erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund eines überwiegenden respektive berechtigten privaten oder öffentlichen Interesses (siehe Art. 13 Abs. 1 CH-DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO).
- Dauer der Datenverarbeitung: Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten für einen Zeitraum von 6 Monaten, ab dem Zeitpunkt der ersten Speicherung der Daten. Nach Ablauf dieses Zeitraums löschen wir sämtliche personenbezogenen Daten endgültig und unwiderruflich oder anonymisieren sie, sofern wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder die Verarbeitung der Geltendmachung respektive Durchsetzung von Rechtsansprüchen dient.
Die Datenverantwortliche behält sich vor, die personenbezogenen Daten der Nutzer in anonymisierter Form aufzubewahren.
2.2 ANBIETER
- Art der personenbezogenen Daten: Wir erheben und bearbeiten in erster Linie personenbezogene Daten, welche die Dienstleistungsanbieter (nachfolgend «Anbieter») uns im Rahmen der Eröffnung eines neuen Kontos mitteilen. Dies betrifft insbesondere aber nicht ausschliesslich die Namen und E-Mail-Adressen der Mitarbeiter, welche als Kontaktpersonen angegeben werden.
- Zweck der Datenverarbeitung: Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in erster Linie für die folgenden Zwecke:
- Dienstleistungserbringung: Wir verarbeiten die uns übermittelten personenbezogenen Daten insbesondere im Zusammenhang mit den in Anspruch genommenen Produkten und Dienstleistungen.
- Dienstleistungsverbesserung: Wir nutzen personenbezogene Daten zu analytischen Zwecken, um unsere Dienstleistungen zu verbessern.
- Marketing: Wir nutzen personenbezogene Daten, um den Anbietern Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu unterbreiten.
- Marktforschung: Wir bitten unsere Kunden gelegentlich, an Marktforschungen teilzunehmen. Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei nur mit Ihrer Zustimmung verwendet.
- Strafverfolgung und Vereitelung von Straftaten: Ihre personenbezogenen Daten werden bei Bedarf zur Vereitelung von Straftaten und im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verfolgungshandlungen verwendet und gegebenenfalls weitergegeben.
- Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung: Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschliesslich in Übereinstimmungen mit den geltenden Bestimmungen des CH-DSG (insb. Art. 13 Abs. 1 und Abs. 2 lit. a) und der EU-DSGVO (insb. Art. 6 Abs. 1 lit. b). Die Datenverarbeitung erfolgt in erster Linie zur Vertragserfüllung und Erbringung der von den Anbietern gewählten respektive genutzten Produkten und Dienstleistungen. Soweit wir Ihre Daten für die Verbesserung unserer Dienstleistungen, für Zwecke des Marketings oder der Marktforschung oder zur Vereitelung von Straftaten verwenden, erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund eines überwiegenden respektive berechtigten privaten oder öffentlichen Interesses (siehe Art. 13 Abs. 1 CH-DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO).
- Dauer der Datenverarbeitung: Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten während der Dauer der Geschäftsbeziehung. Die personenbezogenen Daten werden nach Beendigung der Vertragsbeziehung gelöscht, soweit sie nicht für die Abwicklung des Vertrages benötigt werden oder die Datenverantwortliche gesetzlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet ist oder die Verarbeitung der Geltendmachung respektive Durchsetzung von Rechtsansprüchen dient. Die Datenverantwortliche behält sich vor, die personenbezogenen Daten der Anbieter in anonymisierter Form aufzubewahren.
3. VERWENDUNG VON COOKIES UND WEB-TRACKING-INSTRUMENTEN
Die Datenverantwortliche setzt Cookies und Web-Tracking-Technologien ein, um die Nutzung der Plattformen zu messen und auszuwerten und die Dienstleistungen zu verbessern. Nachfolgend werden die eingesetzten Technologien umschrieben:
- Google (Analytics Optimize, Remarketing Tag): https://policies.google.com/privacy
- Cookies: Die Datenverantwortliche setzt sogenannte Cookies ein, um die Nutzung der Dienstleistungen zu erleichtern und Informationen zwecks Verbesserung ihrer Dienstleistungen zu erhalten. Cookies sind kleine Textdateien, die der Web-Browser in einem dafür bestimmten Verzeichnis im System des Nutzers oder Anbieters ablegt. Zum Einsatz gelangen sowohl permanente Cookies wie auch Session Cookies. Permanente Cookies ermöglichen beispielsweise das automatische Login, sofern dies vom Nutzer oder Anbieter bei der Anmeldung ausdrücklich gewünscht wird. Session Cookies speichern beispielsweise den vom Benutzer gewählten Sprachcode oder die Login-Informationen innerhalb einer Besuchssession auf der Webseite. Mit Hilfe von Cookies erheben wir Daten über die Nutzung unserer Dienstleistungen (beispielsweise über die während einer Session angeklickten Stelleninserate). Für registrierte Nutzer können wir auf diese Weise qualitativ bessere und relevantere Suchresultate generieren, sofern die Cookies zugelassen wurden. Nutzer und Anbieter haben jederzeit durch entsprechende Konfiguration ihres Browsers die Möglichkeit, die Annahme von Cookies grundsätzlich zu unterbinden oder sich jedes Mal vor der Annahme eines Cookies eine Warnung anzeigen zu lassen und so selbst zu bestimmen, ob sie das betreffende Cookie annehmen oder nicht.
Logfile: Beim Zugriff auf unsere Plattformen werden für statistische Zwecke zudem allgemeine Zugriffsdaten in einem Logfile gespeichert. Dies betrifft namentlich:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name der aufgerufenen Datei
- Zugriffsstatus (OK, Partieller Inhalt, Dokument nicht gefunden, usw.)
- Seite, von der aus der Zugriff erfolgte
- Top-Level-Domain (*.ch, *.fr, *.com etc.)
- verwendeter Webbrowser
- verwendetes Betriebssystem
- verwendete Plattform (Desktop, Mobile)
Die Datenverantwortliche verarbeitet diese Daten in anonymisierter Form, beispielsweise um festzustellen, an welchen Tagen besonders viele Zugriffe stattfinden. Es findet keine personenbezogene Auswertung der Log-Files statt.
- Google Analytics: Das am häufigsten verwendete Analyse-Tool ist Google Analytics, eine Dienstleistung von Google Inc. Damit können die erfassten Daten grundsätzlich an einen Server von Google im Ausland übermittelt werden, wobei die IP-Adressen mittels IP-Anonymisierung anonymisiert werden, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist. Die vom Browser der Nutzer und Anbieter übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Erfassung und Verarbeitung dieser Daten mittels Google Analytics kann widersprochen werden, indem die Nutzer und Anbieter ein Opt-Out-Cookie setzen, das die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch der Webseiten verhindert. Weitergehende Informationen dazu finden Sie unter: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
4. DATENSICHERHEIT
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um die verwalteten Daten gemäss dem aktuellen Stand der Technik gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
5. DRITTE
Die Datenverantwortliche präsentiert auf ihren Plattformen sowie in Ihren E-Mails und Newslettern auch Angebote Dritter oder setzt Links zu Angeboten oder Webseiten Dritter. Für die Erhebung und Behandlung von personenbezogenen Daten durch Dritte übernimmt die Datenverantwortliche keine Verantwortung. Es gelten die entsprechenden Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters.
6. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE UND INS AUSLAND
- Übermittlung von personenbezogenen Nutzerdaten an Anbieter: Wenn Sie als Nutzer über unsere Plattform einem Anbieter Daten weiterleiten, beauftragen Sie uns mit der Übermittlung der Daten an den entsprechen Anbieter. Wir übermitteln in diesen Fällen Ihre in Ihrem Konto hinterlegten Daten an den entsprechenden Anbieter. Diesfalls untersteht die nachfolgende Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Der Anbieter ist für die Einhaltung aller anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortlich. Für Anfragen bezüglich der Verarbeitung der Daten (z.B. Anfrage auf Löschung der Daten) ist einzig der jeweilige Anbieter zuständig.
- Veröffentlichung von Angeboten: Angebote, die Sie als Anbieter über unsere Plattformen veröffentlichen, können personenbezogene Daten enthalten. Indem wir Angebote gemäss Ihren Instruktionen auf unseren Plattformen veröffentlichen, machen wir solche personenbezogenen Daten Dritten, die unsere Plattformen besuchen, zugänglich.
- Auftragsverarbeiter: Zur Erbringung unserer Dienstleistungen nutzen wir die folgenden Kategorien von Auftragsverarbeitern: Hosting-Anbieter, Cloud-Service-Anbieter, Versandunternehmen, Anbieter von Zahlungsdienstleistungen, Tracking-Technologie-Anbieter und Social-Media-Plattformen. Diese Verarbeiter sind an Geheimhaltungsklauseln gebunden. Es ist ihnen untersagt, Ihre Daten für ihre eigenen Zwecke oder jegliche anderen Zwecke zu nutzen.
- Übermittlung ins Ausland: Unsere Auftragsverarbeiter können Ihren Sitz ausserhalb der Schweiz oder der Europäischen Union haben. Die Datenverantwortliche stellt sicher, dass eine Übermittlung nur in Länder erfolgt, die über ein der Schweiz bzw. der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen bzw. nur an Auftragsverarbeiter, die Privacy Shield zertifiziert sind und demensprechend ein der EU bzw. der Schweiz vergleichbares Datenschutzniveau garantieren.
7. ANGEPASSTE VERSION FÜR MOBILGERÄTE
Wir bieten eine für Mobilgeräte angepasste Version unserer normalen Webseiten an. Diese mobilen Webseiten sammeln und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf gleiche Weise wie unsere gewöhnlichen Webseiten. Die vorgenannten Datenschutzbestimmungen sind vollumfänglich anwendbar.
8. PLUG-INS VON SOCIAL-MEDIA UND ANDEREN DIENSTEN
Auf unseren Plattformen sind Plug-Ins von Social-Media-Diensten wie insbesondere von Facebook, Twitter, LinkedIn usw. oder auch Medien Dritter wie Youtube, Vimeo, Google-Fonts, Fonts.com usw. eingebunden. Verfügen Nutzer über ein Konto bei diesen Dritten, ist es diesen Dritten unter Umständen ebenfalls möglich, die Nutzung der Produkte des Anbieters zu messen und auszuwerten. Dabei können weitere Personendaten wie IP-Adresse, persönliche Browsereinstellungen sowie andere Parameter an diese Dritten übermittelt und dort gespeichert werden. Die Nutzer verwenden diese Dienste auf eigene Verantwortung. Die Datenverantwortliche übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung.
Weiterführende Informationen finden Sie unter folgenden Links:
- Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
- Twitter: https://twitter.com/privacy
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Xing: https://privacy.xing.com/en/privacy-policy
- Fonts.com: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy
- Youtube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
- Vimeo: https://vimeo.com/privacy
9. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
9.1 INFORMATION, ERGÄNZUNG UND BERICHTIGUNG
Sie können sich jederzeit mittels E-Mail an über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten informieren und die Ergänzung oder die Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
9.2 WIDERSPRUCH
Erfolgt die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, können Sie der Bearbeitung mittels E-Mail an datenschutz@cwn.ch jederzeit widersprechen.
9.3 LÖSCHUNG
Zudem können Sie mittels E-Mail an datenschutz@cwn.ch die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
9.4 BESCHWERDERECHT
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstosses, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstösst. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wird, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschliesslich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 EU-DSGVO.
9.5 DATENPORTABILITÄT
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der Datenverantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder durch die Datenverantwortliche übermitteln zu lassen, sofern (i) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a EU-DSGVO oder auf einem Vertrag gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO beruht und (ii) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
9.6 ANFRAGEN ZUM DATENSCHUTZ
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie eine E-Mail an datenschutz@cwn.ch senden. Fragen können ebenfalls auf postalischem Weg an die unter Ziffer 10 hiernach angegebene Kontaktadresse adressiert werden.
10. DATENVERANTWORTLICHE
Inhaber der Datensammlung im Sinne des CH-DSG bzw. Datenverantwortlicher im Sinne der EU-DSGVO ist:
ARTISET-WEBWAYS AG, St. Johanns-Vorstadt 82, 4056 Basel, Schweiz, datenschutz@cwn.ch
11. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Wir werden Sie über Änderungen dieser Datenschutzerklärung in Textform über unsere Webseiten sowie über Ihr Konto oder eine von Ihnen angegebene Kontaktadresse informieren.
Basel, Januar 2019
Copyright © 2019 ARTISET-WEBWAYS AG