heiminfo.ch
Heime und Institutionen in der Schweiz
  • Home
  • Institutionen
  • Gruppen
  • Partner
  • Infos
  • Login

BEO-Sirius

Kantonale BEObachtungsstation

Institution
Institution
Institution
Institution
Institution
Institution

Interdisziplinäre ambulante Abklärungen und intensive Betreuungen für männliche und weibliche Jugendliche sowie junge Erwachsene

Für die mehrmonatige, prozesshafte Abklärung wohnen die Jugendlichen in der Regel zu Hause. Der intensive Einbezug der Eltern ist zentraler Bestandteil des Auftrags. Das Ziel der Abklärung ist, die Ressourcen und Kompetenzen der Familie zu erkennen und zu stärken, um eine positive Veränderung im Verhalten der Jugendlichen zu erreichen, sowie allfällig notwendige weitere Massnahmen einzuleiten. Eine bestehende Tagesstruktur wird in Zusammenarbeit mit den Eltern unterstützt oder die Jugendlichen nutzen eine durch BEO-Sirius organisierte und fachlich begleitete Tagessstruktur.

Wenn sich bei Abschluss der Abklärung zeigt, dass die Jugendlichen zum Erreichen eines Schulabschlusses oder einer Berufsausbildung auf weitere Unterstützung durch BEO-Sirius angewiesen sind, kann BEO-Sirius eine weiterführende Betreuung übernehmen. Ziel ist, die Jugendlichen, unter Einbezug ihres Umfeldes, bei der persönlichen Weiterentwicklung, in ihrer Selbständigkeit und beim Erreichen eines Ausbildungsabschlusses zu begleiten.

Interdisziplinäre intensive Ausbildungsbegleitung für weibliche und männliche Jugendliche sowie junge Erwachsene

Die Jugendlichen wohnen zu Hause oder in einer externen Wohnlösung und werden durch BEO-Sirius intensiv bei der Berufsfindung, der Suche nach einer Lehrstelle und bei Schwierigkeiten während einer bestehenden Ausbildung begleitet. Ziel ist, den Jugendlichen und Betrieben eine erfolgreiche Bewältigung der Berufsausbildung zu ermöglichen, indem alle Beteiligten unterstützt werden. Es wird zusätzlich grosser Wert auf die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern oder anderen nahen Bezugspersonen gelegt, da sie eine zentrale Rolle für das Gelingen der Ausbildung haben. Die Lehrbetriebe werden im Umgang mit den jeweiligen Schwierigkeiten der Jugendlichen und bei der Lösung von Alltagsproblemen gecoacht. Zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen werden sie bei Bedarf bei BEO-Sirius zusätzlich pädagogisch gefördert und/oder psychotherapeutisch behandelt. Das Angebot umfasst wenn nötig auch die Stabilisierung der Wohnsituation.

 

Detailinfos

Aufklappen Zuklappen Nur gewünschte Punkte anzeigen Alle Punkte anzeigen
85%

Diese Institution erfüllt manche der von Ihnen angegebenen Wunschkriterien.

Diese Institution erfüllt sämtliche der von Ihnen angegebenen Pflichtkriterien.

  • Wohnformen (oder Organisation / Angebot)

    • offene Wohngruppen/Plätze
    • halboffen/geschlossene Plätze
    • Kurzzeitbetreuung 5 Plätze
    • mittel- bis langfristige Betreuung 15 Plätze
    • Familiäres Setting (Pflegefamilien)
  • Haus

    • Anzahl Bewohnerinnen/Bewohner
    • städtische Lage
    • ländliche Lage
    • Spezielles
  • Wohnen

    • > Gestellte Einrichtung

  • > Gastronomie

  • Betreuungs-, Pflege- und Therapieangebote

    • 365-Tage-Betreuung
    • Wochenendbetreuung möglich
    • Unterstützungsangebote

      • Ferienbetreuung
    • Spezialisierung

      • Beobachtung/Abklärung
      • Krisenintervention/Notaufnahme/Durchgangsstation
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Vollzug von jugendstrafrechtlichen Sanktionen
      • Möglichkeit von geschlossenen Time-Outs
      • Möglichkeit von Teilbetreuung
      • Aussenwohngruppe/Progressionsplätze
      • Entlastungsangebote
      • Therapieangebote intern
      • Spezielles
  • > Wohnbereich Demenz

  • > Dienstleistungen

  • > Alltagsgestaltung

  • Therapieangebote

    • internes Angebot
    • wird extern organisiert
    • keine
    • Spezielles
  • > Eigene Haustiere

  • Sonstiges

    • Familienarbeit Ja
    • Spezielles
  • > Stützpunktfunktion

  • Aufnahme

    • Aufnahmekriterien
    • Geschlecht egal
    • Aufnahmealter von 13 bis
    • Möglichkeiten des Verbleibs bis 24
    • Spezielles
  • Bewohner/in: Betreuung von Klientel in folgenden Bereichen

    • Kognitive Behinderung
    • Autismusspektrumsstörungen
    • Sinnesbehinderungen
    • Hörbehinderung
    • Sehbehinderung
    • Mehrfachbehinderung
    • Verhaltensauffälligkeit
    • Herausforderndes Verhalten
    • Entwicklungsgefährdung
    • Fremdgefährdung
    • Selbstgefährdung
    • Suchtproblematik
    • Schulische Schwierigkeiten
    • Fehlendes soziales Netz
    • Familiäre Konflikte
    • Delinquentes Verhalten
    • Psychisch beeinträchtigt
    • Wahrnehmungsbehindert
    • Sonstige
  • Ausbildungsangebot

    • Pflege, Betreuung, Erziehung

      • FABE Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
      • Dipl. Sozialpädagogin/-pädagoge HF
      • Bachelor/Master in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik
      • Dipl. Kindererzieherin/-erzieher HF
    • Hotellerie, Hauswirtschaft

      • Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
      • Hotellerieangestellte/r EBA
      • Fachfrau/ -mann Hauswirtschaft EFZ
      • Hotelfachfrau/-mann EFZ
      • Dipl. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Facility Management HF
    • Haustechnik

      • Gebäudereiniger/in EFZ
      • Haustechnikpraktiker/in EBA
      • Fachfrau/ -mann Betriebsunterhalt EFZ
      • Gärtner/in EFZ
      • Betriebsökonom/in für Facility Management FH
    • Küche

      • Küchenangestellte/r EBA
      • Koch/Köchin EFZ
      • Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
    • Arbeit berufliche Integration Ausbildung

      • Dipl. sozialpädagogische Werkstattleiter/in HF
      • Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
    • Verwaltung, Management

      • Büroassistent/in EBA
      • Kauffrau/-mann EFZ
    • Schule

      • Schulische/r Heilpädagogin/-pädagoge
      • Klinische/r Heilpädagogin/-pädagoge
      • Logopädin/Logopäde
      • Heilpädagogin/-pädagoge
      • Sonderpädagogin/-pädagoge
      • Lehrer/in
    • Therapie

      • Psychomotoriktherapeut/in FH
      • Psychologin/Psychologe
  • Schule

    • Externe Schulungsmöglichkeiten
    • ISF
    • Oberstufe
    • Primarschule
    • Sonderklassen (Regelschule)
    • Sonderschule
    • Sonstige
  • Mitgliedschaft/Anerkennung

    • Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)
    • Anerkennung BJ

Qualität

  • Regelmässige Zertifizierung (i; ISO; EFQM, Sanacert, Wege zur Qualität etc.)
  • Qualitätssicherungsinstrument (i; Qualivista, QualiKita, Insos Q etc.)
  • Teilnahme an freiwilligem kantonalen Q-Programm
  • Funktion Qualitätsverantwortliche/r
  • Qualitätszirkel
  • Regelmässige Mitarbeiterbefragung
  • Regelmässige Bewohnerbefragung
  • Regelmässige Angehörigenbefragung
  • Publikation Resultate Mitarbeiterbefragung
  • Publikation Resultate Bewohnerbefragung
  • Publikation Resultate Angehörigenbefragung
  • Rubrik Qualität auf Homepage
  • Bewohnerrat
  • Angehörigenrat
  • Jährlicher Qualitätsbericht
  • Modul Qualität BESA/RAI
  • Nationale medizinische Qualitätsindikatoren

Leistungsbeschreibung der Beobachtungsstation Bolligen

Projektbericht von Dr. Marc Schmid, Leitender Psychologe UPK Basel Klinik für Kinder und Jugendliche

und Prof. Dr. Andreas Jud, Projektleiter und Dozent Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

  • Schlussbericht_BeoBolligen_28-07-2019_final_gekuerzt17-01-2020.pdf

Diverses

Trägerschaft

Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern

Aufsichtsbehörde

Kanton Bern

Weiteres

Mitglied des Fachverbands Traumapädagogik - Netzwerk für psychosoziale Fachkräfte - www.chtp.ch

Mitglied der Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz - www.qualitaet-kindesschutz.ch

Charta zur Prävention von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und anderen Grenzverletzungen - www.charta-praevention.ch

 

 

Kontakt

Weissensteinstrasse 6
3008 Bern (BE)

Telefon 0316363070

Telefonzeiten

Mo.:08:30 – 12:00 Uhr
Mo.:13:30 – 17:00 Uhr
Di.:08:30 – 12:00 Uhr
Di.:13:30 – 17:00 Uhr
Mi.:13:30 – 17:00 Uhr
Mi.:13:30 – 17:00 Uhr
Do.:08:30 – 12:00 Uhr
Do.:13:30 – 17:00 Uhr
Fr.:08:30 – 12:00 Uhr

BEO-Sirius

Kantonale BEObachtungsstation

Porträt Detailinfos Qualität Diverses Kontakt Adresse

BEO-Sirius

Kantonale BEObachtungsstation

Weissensteinstrasse 6
3008 Bern (BE)

Telefon: 0316363070

Website Kontakt
curaviva Mitglied

Wohnformen

  • Kurzzeitbetreuung 5 Plätze
  • mittel- bis langfristige Betreuung 15 Plätze

Kontaktformular

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Felder ausgefüllt sind.

Diese Angabe ist erforderlich

Diese Angabe ist erforderlich

Diese Angabe ist erforderlich

Diese Angabe ist erforderlich

Bitte füllen Sie das reCAPTCHA aus.

Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Ihre Nachricht konnte leider nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmals.

Sie haben noch keine Einträge.

  • Infos
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt
  • Institution registrieren
  • Login
  • Teamviewer
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
©2017-2021 CURAVIVA-WEBWAYS AG