Aventin
Wohnen, wie es Ihnen gefällt
Das Alterszentrum Aventin - nur wenige Schritte vom Hegibachplatz entfernt - bietet ein Zuhause mit viel Wohn- und Lebensqualität. Eine grosszügige Gartenlandschaft mit alten Bäumen macht es zu einer Oase mitten in der Stadt Zürich.
Das Aventin bietet 100 Menschen ein ruhiges und schönes Zuhause. Je nachdem, wie viel Betreuung und Pflege Sie sich wünschen, entscheiden Sie sich für «Individuelles Wohnen», «Wohnen mit Pflege» oder «Begleitetes Wohnen». Verändern sich Ihre Bedürfnisse im Laufe der Zeit, finden wir eine Lösung im Haus und Sie können weiterhin im Aventin wohnen.
Trägerin des Aventin ist die Gemeinnützige Gesellschaft Neumünster.
Detailinfos
Diese Institution erfüllt manche der von Ihnen angegebenen Wunschkriterien.
Diese Institution erfüllt sämtliche der von Ihnen angegebenen Pflichtkriterien.
-
Wohnformen (oder Organisation / Angebot)
- Alters- und Pflegeheim 100 Plätze
- Altersresidenz
- Tagesstätte
- Nachtheim
- Demenz Wohnmöglichkeiten 14 Plätze
- Pflegewohngruppe
- Betreutes Wohnen
- Alterssiedlung / Alterswohnungen
- Senioren-WG
- Generationenwohnen
- Hospiz
-
Haus
- Anzahl Bewohnerinnen/Bewohner 100
- städtische Lage
- ländliche Lage
- barrierefrei / rollstuhlgängig
- Gemeinschaftsräume
- Garten- / Parkanlage
- Cafeteria
- Restaurant
- Restaurant in der Nähe (300 m)
- Kiosk im Haus
- Anschluss an öffentlichen Verkehr (500 m)
- Parkplätze
- freie Besuchszeiten
- barrierefreie Einkaufsmöglichkeiten (500 m)
- Fumoir (Raucherraum)
-
Spezielles
Eine umfangreich assortierte Bibliothek. Das "BellaVista" mit herrlicher Aussicht auf See und Berge. Ein grosszügiges Forum mit modernster Technik für kulturelle Veranstaltungen sowie ein betreuter Fitnessraum ausgerüstet mit modernen, altersgerechten Geräten.
-
Wohnen
- Einzelzimmer
- Zweierzimmer
- Mehrbettzimmer
- Wohnmöglichkeit für Paare
- Wohngruppe
- Zimmer mit Balkon
- Dusche im Zimmer
- WC im Zimmer
- Pflegebad
- Telefon-Anschluss im Zimmer
- Kabelanschluss für TV/Radio im Zimmer
- Internetzugang
- Kochgelegenheit auf Etage
- Safe im Zimmer
- eigener Briefkasten
- eigene Möblierung
- eigener Bettinhalt (Duvet/Bettbezüge)
- eigene Frotteewäsche
- eigener Zimmer/Wohnungschlüssel
- Rauchen im Zimmer
-
Spezielles
Im «Individuelles Wohnen» verfügen alle Appartements über eine eigene Kochmöglichkeit und einen Kühlschrank.
-
Gestellte Einrichtung
- Pflegebett
- Nachttisch
- Kleiderschrank
- Tisch und Stühle
- Zusatzschrank im Keller
- Bettinhalt und Wäsche
- Keller/Estrichabteil
-
Spezielles
Im «Individuelles Wohnen» kann auf Wunsch oder bei Bedarf ein Pflegebett gemietet werden.
- 1-Zimmer-Wohnung
- 2-Zimmer-Wohnung
- 3-Zimmer-Wohnung
-
Gastronomie
- Gourmet-Angebote
- Buffet
- Diätangebote
- Getränke wählbar
- Tischplatz wählbar
- flexible Essenszeiten
- Zimmerservice
-
Spezielles
Zusätzlich zum Frühstück-, Nachtessen- und Salatbuffet wird monatlich ein spezielles Abendbuffet mit grosser Auswahl an saisonalen Spezialitäten angeboten.
-
Betreuungs-, Pflege- und Therapieangebote
- geringe Pflege und Betreuung
- leichte Pflege und Betreuung
- mittlere Pflege und Betreuung
- umfassende Pflege und Betreuung
- Verbleib im eigenen Zimmer / Wohnung bei zunehmender Pflegebedürftigkeit
- 365-Tage-Betreuung
- Wochenendbetreuung möglich
-
Unterstützungsangebote
- Tagesbetreuung
- Nachtbetreuung
- Ferienbetreuung
-
Spezialisierung
- Verpflegung von Angehörigen und externen Gästen
- Unterkunft von Angehörigen und externen Gästen
- Spezielles
-
Wohnbereich Demenz
- Wohngruppe / Hausgemeinschaft
- eigene Abteilung
- geschützte Abteilung
- Mehrbettzimmer
- überschaubare Raumeinheiten
- Orientierungshilfen
- Rückzugsmöglichkeiten
- Ruhemöglichkeiten
- Personal mit spezifischen Kenntnissen
- Alterspsychiatrische Grundversorgung
- spezielle Konzepte für Demenzkranke
- Begleitung und Einbezug der Angehörigen
-
Spezielles
Das Wohnangebot für Menschen mit Demenz zeichnet sich durch familiäre und überschaubare Strukturen aus.
-
Dienstleistungen
- Waschen und Bügeln der Privatwäsche
- Näh- und Flickarbeiten
- Coiffeur im Haus / kommt ins Haus
- Pediküre im Haus / kommt ins Haus
- Freie Arztwahl
- Arzt im Haus / kommt ins Haus
- Zahnarzt im Haus / kommt ins Haus
- Physiotherapie im Haus / kommt ins Haus
- Internet-Corner
- Schwimmbad/Hallenbad im Haus
- Whirlpool, Sauna, Solarium
- Massage (Klassisch, Wellness, etc.)
- Fitnessraum
- Seelsorge
- Palliative Care
- Sterbebegleitung
- Gottesdienst im Haus
- Andachtsraum
- Kleintierzoo
- Eigener Fahrdienst
- WLAN in öffentlichem Bereich
-
Spezielles
Bei Bedarf ist eine Begleitung zu externen Terminen möglich.
-
Alltagsgestaltung
- Gehirnjogging
- Gesellschaftsspiele
- Malen und Werken
- gemeinsames Kochen
- Turnen
- Musizieren
- Ausflüge
- kulturelle Anlässe
- Spezielles
-
Therapieangebote
- Ergotherapie
- Psychotherapie
- Spezielles
-
Eigene Haustiere
- Katze
- Hund
- Vogel
- Fische
- andere Kleintiere
- Spezielles
-
Sonstiges
- Bewohnerrat
- Angehörigenrat
- Kindergarten/Kindertagesstätte im Haus
- Spezielles
-
Stützpunktfunktion
- Mahlzeitendienst
- Badedienst
- Wäschedienst
- Reinigungsdienst
- Mittagstisch
- Spitex
- Spezielles
-
Aufnahme
-
Aufnahmekriterien
Die Stiftung Gemeinnützige Gesellschaft von Neumünster ist Trägerschaft des Aventin. Unsere Institution bietet betagten Frauen und Männern, vorzugsweise aus den Stadtkreisen 7 oder 8, ein zu Hause. Menschen aus anderen Quartieren der Stadt Zürich und aus den Gemeinden des Kantons Zürich sind ebenfalls willkommen. Vor dem Vertragsabschluss benötigen wir ein Arztzeugnis über den allgemeinen Gesundheitszustand.
«Individuelles Wohnen» Für den Eintritt ins «Individuelles Wohnen» soll der Gesundheitszustand so gut sein, dass der eintretende Bewohnende sich im Alltag allein zurechtfindet und keiner besonderen Pflege und Betreuung bedarf. Über eine Aufnahme entscheidet die Leitung Pflege und Betreuung, in Absprache mit der Geschäftsleitung. Ferner können der behandelnde Arzt oder Betreuungspersonen von Spitex, Spital, etc. beratend einbezogen werden. Auf Wunsch der Bewerber:innen und in Grenzfällen, ist ein Probeaufenthalt im Temporärzimmer zu empfehlen.
«Wohnen mit Pflege» Ins «Wohnen mit Pflege» werden Bewohner:innen aufgenommen, die vor allem im physischen oder medizinischen Bereich vermehrt auf Pflege und Betreuung angewiesen sind. Bevorzugt werden Bewohner:innen aus dem «Individuelles Wohnen» aufgenommen, bei denen eine angemessene und sichere Pflege dort nicht mehr gewährleistet oder verantwortet werden kann. Die Leitung Pflege und Betreuung entscheidet über eine Verlegung, auf Antrag der Abteilungsverantwortlichen, in Absprache mit dem behandelnden Arzt, dem Bewohner und gegebenenfalls mit dessen Angehörigen.
«Begleitetes Wohnen» Auf die Abteilung «Begleitetes Wohnen» werden Bewohner:innen aufgenommen, die zwar noch vital und mobil, jedoch in ihrer täglichen Selbständigkeit durch zeitliche und örtliche Orientierungsstörungen und Gedächtnislücken beeinträchtigt sind. Bevorzugt werden Bewohner:innen aus «Individuelles Wohnen» und «Wohnen mit Pflege» aufgenommen, wenn eine angemessene und sichere Pflege dort nicht mehr gewährleistet oder verantwortet werden kann. Die Leiterin Pflege und Betreuung entscheidet über eine Verlegung auf Antrag der Abteilungsverantwortlichen, des behandelnden Arztes, respektive des für die psychogerontologische Betreuung zugezogenen Psychiaters. Vor dem Entscheid sind die Angehörigen des Pflegeempfängers anzuhören.
- Spezielles
-
Aufnahmekriterien
-
> Bewohner/in: Betreuung von Klientel in folgenden Bereichen
-
Ausbildungsangebot
-
Pflege, Betreuung, Erziehung
- AGS Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
- FAGE Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
- FABE Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
- Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
- Bachelor/Master in Pflege FH
- Masterstudium Pflegewissenschaft Uni
-
Hotellerie, Hauswirtschaft
- Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
- Hotellerieangestellte/r EBA
- Fachfrau/ -mann Hauswirtschaft EFZ
- Hotelfachfrau/-mann EFZ
- Dipl. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Facility Management HF
-
Haustechnik
- Gebäudereiniger/in EFZ
- Haustechnikpraktiker/in EBA
- Fachfrau/ -mann Betriebsunterhalt EFZ
- Gärtner/in EFZ
- Betriebsökonom/in für Facility Management FH
-
Küche
- Küchenangestellte/r EBA
- Koch/Köchin EFZ
- Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
-
Arbeit berufliche Integration Ausbildung
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
-
Verwaltung, Management
- Büroassistent/in EBA
- Kauffrau/-mann EFZ
-
Aktivierung
- Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF
- Bachelor in Sozialer Arbeit / Soziokultureller Animation
-
Therapie
- Physiotherapeut/in FH
- Ergotherapeut/in FH
- Psychologin/Psychologe
-
andere
- Ernährungsberater/in FH
-
-
> Schule
-
> Mitgliedschaft/Anerkennung
Qualität
- Regelmässige Zertifizierung (i; ISO; EFQM, Sanacert, Wege zur Qualität etc.)
- Qualitätssicherungsinstrument (i; Qualivista, QualiKita, Insos Q etc.)
- Teilnahme an freiwilligem kantonalen Q-Programm
- Funktion Qualitätsverantwortliche/r
- Qualitätszirkel
- Regelmässige Mitarbeiterbefragung
- Regelmässige Bewohnerbefragung
- Regelmässige Angehörigenbefragung
- Publikation Resultate Mitarbeiterbefragung
- Publikation Resultate Bewohnerbefragung
- Publikation Resultate Angehörigenbefragung
- Rubrik Qualität auf Homepage
- Bewohnerrat
- Angehörigenrat
- Jährlicher Qualitätsbericht
- Modul Qualität BESA/RAI
- Nationale medizinische Qualitätsindikatoren
Freie Plätze
5 Appartements im «Individuelles Wohnen» (15-32m2, mit/ohne Balkon)
Können Sie sich vorstellen, im Aventin Ihr neues Zuhause zu finden? Aktuell gibt es noch freie Plätze – wir laden Sie herzlich ein, eine Besichtigung zu vereinbaren.
Wenn Sie Fragen haben oder sich unsicher sind, welches Appartement zu Ihnen passt, können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Erfahren Sie mehr über unsere freien Appartements.
Diverses
Trägerschaft
Stiftung Gemeinnützige Gesellschaft Neumünster
Aufsichtsbehörde
Bezirksrat
Weiteres
Eigenleistungen im Individuellen Wohnen:
Das Aventin bietet seinen Bewohner:innen ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft an. Dazu gehört auch, dass unsere Bewohner:innen, auf Wunsch, gewisse Leistungen selber erbringen können. Diese Eigenleistungen werden monatlich in der Pensionsrechnung rückvergütet.
Kontakt
Minervastrasse 144
Postfach 31
8032
Zürich
(ZH)
Telefon 044 421 56 56
Fax 044 421 56 00
Telefonzeiten
Mo.:08:00 – 11:30 UhrMo.:13:00 – 17:00 Uhr
Di.:08:00 – 11:30 Uhr
Di.:13:00 – 17:00 Uhr
Mi.:08:00 – 11:30 Uhr
Mi.:13:00 – 17:00 Uhr
Do.:08:00 – 11:30 Uhr
Do.:13:00 – 17:00 Uhr
Fr.:08:00 – 11:30 Uhr
Fr.:13:00 – 17:00 Uhr