Schulheim Schloss Erlach
Im kantonalen Schulheim Schloss Erlach (SHE) werden Kinder und Jugendliche, die sich in kritischen familiären, sozialen, persönlichen und schulischen Situationen befinden, geschult und betreut. Ziel ist es, die herausfordernden Situationen mit allen beteiligten Partnern (Kind/Jugendliche/r, Eltern, Behörden, Fachinstanzen) aufzuarbeiten und die Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen soweit zu stärken und zu festigen, dass ein Leben mit den gewohnten üblichen Anforderungen ihres Umfeldes wieder möglich wird. Die Kinder und Jugendlichen werden individuell und ressourcenorientiert in der internen Sonderschule, in der Regelschule, in Wohngruppen und im Agogikbereich gefördert mit der Absicht, sie ins Herkunftsmilieu zu reintegrieren. Wo das nicht möglich ist, bietet das Schulheim dem Kind/Jugendlichen einen Aufenthalt bis zu seinem Austritt aus der obligatorischen Schulzeit. Bei einem Austritt liegt eine individuell angepasste Nachfolgelösung vor, welche in enger Zusammenarbeit mit Eltern und Behörden gefunden wird. Das Schulheim bietet darüber hinaus ein Lehrstellen- und Praktikumsangebot für berufliche Ausbildungen an. Die Familien werden durch die Elternbegleitung unterstützt. Weitere Informationen: www.gef.be.ch/she
Detailinfos
Diese Institution erfüllt manche der von Ihnen angegebenen Wunschkriterien.
Diese Institution erfüllt sämtliche der von Ihnen angegebenen Pflichtkriterien.
-
Wohnformen (oder Organisation / Angebot)
- offene Wohngruppen/Plätze 28 Plätze
- halboffen/geschlossene Plätze
- Kurzzeitbetreuung
- mittel- bis langfristige Betreuung
- Familiäres Setting (Pflegefamilien)
-
Haus
- Anzahl Bewohnerinnen/Bewohner 7
- städtische Lage
- ländliche Lage
-
Spezielles
Grosse Parkanlage direkt am See.
-
Wohnen
-
> Gestellte Einrichtung
-
-
> Gastronomie
-
Betreuungs-, Pflege- und Therapieangebote
- 365-Tage-Betreuung
- Wochenendbetreuung möglich
-
Unterstützungsangebote
- Ferienbetreuung
-
Spezialisierung
- Beobachtung/Abklärung
- Krisenintervention/Notaufnahme/Durchgangsstation
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Vollzug von jugendstrafrechtlichen Sanktionen
- Möglichkeit von geschlossenen Time-Outs
- Möglichkeit von Teilbetreuung
- Aussenwohngruppe/Progressionsplätze
- Entlastungsangebote
- Therapieangebote intern
- Spezielles
-
> Wohnbereich Demenz
-
> Dienstleistungen
-
> Alltagsgestaltung
-
Therapieangebote
- internes Angebot
- wird extern organisiert
- keine
-
Spezielles
Intern: Logopädie, Musiktherapie, Maltherapie, Arbeitsagogik. Extern: Psychotherapie, nach Bedarf möglich.
-
> Eigene Haustiere
-
Sonstiges
- Familienarbeit Ja
-
Spezielles
Multifamilienarbeit
-
> Stützpunktfunktion
-
Aufnahme
-
Aufnahmekriterien
Abklärung durch Fachinstanz, Sonderschulverfügung, soziale Indikation.
- Geschlecht koedukativ
- Aufnahmealter von {1} bis {2}
- Möglichkeiten des Verbleibs bis 17
-
Spezielles
Zyklus 1 - 3 ohne Kindergarten
-
Aufnahmekriterien
-
Bewohner/in: Betreuung von Klientel in folgenden Bereichen
- Kognitive Behinderung
- Autismusspektrumsstörungen
- Sinnesbehinderungen
- Hörbehinderung
- Sehbehinderung
- Mehrfachbehinderung
- Verhaltensauffälligkeit
- Herausforderndes Verhalten
- Entwicklungsgefährdung
- Fremdgefährdung
- Selbstgefährdung
- Suchtproblematik
- Schulische Schwierigkeiten
- Fehlendes soziales Netz
- Familiäre Konflikte
- Delinquentes Verhalten
- Psychisch beeinträchtigt
- Wahrnehmungsbehindert
- Sonstige
-
Ausbildungsangebot
-
Pflege, Betreuung, Erziehung
- FABE Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
- Dipl. Sozialpädagogin/-pädagoge HF
- Bachelor/Master in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik
- Dipl. Kindererzieherin/-erzieher HF
-
Hotellerie, Hauswirtschaft
- Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
- Hotellerieangestellte/r EBA
- Fachfrau/ -mann Hauswirtschaft EFZ
- Hotelfachfrau/-mann EFZ
- Dipl. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Facility Management HF
-
Haustechnik
- Gebäudereiniger/in EFZ
- Haustechnikpraktiker/in EBA
- Fachfrau/ -mann Betriebsunterhalt EFZ
- Gärtner/in EFZ
- Betriebsökonom/in für Facility Management FH
-
Küche
- Küchenangestellte/r EBA
- Koch/Köchin EFZ
- Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
-
Arbeit berufliche Integration Ausbildung
- Dipl. sozialpädagogische Werkstattleiter/in HF
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
-
Verwaltung, Management
- Büroassistent/in EBA
- Kauffrau/-mann EFZ
-
Schule
- Schulische/r Heilpädagogin/-pädagoge
- Klinische/r Heilpädagogin/-pädagoge
- Logopädin/Logopäde
- Heilpädagogin/-pädagoge
- Sonderpädagogin/-pädagoge
- Lehrer/in
-
Therapie
- Psychomotoriktherapeut/in FH
- Psychologin/Psychologe
-
-
Schule
- Externe Schulungsmöglichkeiten
- ISF
- Oberstufe
- Primarschule
- Sonderklassen (Regelschule)
- Sonderschule
-
Sonstige
Angebote für Schülerinnen und Schüler mit befristetem Unterrichtsausschluss.
-
Mitgliedschaft/Anerkennung
- Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)
- Anerkennung BJ
Qualität
- Regelmässige Zertifizierung (i; ISO; EFQM, Sanacert, Wege zur Qualität etc.)
- Qualitätssicherungsinstrument (i; Qualivista, QualiKita, Insos Q etc.)
- Teilnahme an freiwilligem kantonalen Q-Programm
- Funktion Qualitätsverantwortliche/r
- Qualitätszirkel
- Regelmässige Mitarbeiterbefragung
- Regelmässige Bewohnerbefragung
- Regelmässige Angehörigenbefragung
- Publikation Resultate Mitarbeiterbefragung
- Publikation Resultate Bewohnerbefragung
- Publikation Resultate Angehörigenbefragung
- Rubrik Qualität auf Homepage
- Bewohnerrat
- Angehörigenrat
- Jährlicher Qualitätsbericht
- Modul Qualität BESA/RAI
- Nationale medizinische Qualitätsindikatoren
Regelmässiges Audit durch die zuständige kantonale Behörde.
Diverses
Trägerschaft
Kanton Bern, Direktion des Inneren und Justiz
Aufsichtsbehörde
Kantonales Jugendamt des Kantons Bern
Kontakt
Altstadt 28
3235
Erlach
(BE)
Telefon +41 31 638 00 00