heiminfo.ch
Heime und Institutionen in der Schweiz
  • Home
  • Institutionen
  • Gruppen
  • Partner
  • Infos
  • Login

Stiftung Terra Vecchia

Familienplätze

Beschreibung/ Bemerkungen:

Die Familienplätze wurden 1992 gegründet, um eine sinnvolle Alternative zur Gruppentherapie anbieten zu können. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene werden in speziell ausgesuchten und begleiteten Familien im Kanton Bern platziert und von Fachpersonen betreut. Pro Familie besteht in der Regel nur ein Therapieplatz.

Konzept Erwachsene und Jugendliche:

Das Angebot der Familienplätze richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und an Erwachsene beiderlei Geschlechts, ohne Einschränkung von Herkunft, Religion und politischer Zugehörigkeit. Die Dauer der Therapie wird individuell gestaltet und den gemeinsam formulierten Zielsetzungen, vorhandenen Ressourcen sowie den Anforderungen und Belastungen der Betroffenen angepasst. Es sind auch kurzfristige Time-outs und Überbrückungsaufenthalte möglich - Mindestdauer: 2 Wochen.

Aufgenommen werden Jugendliche von 12 bis 18 Jahren:

-       mit oder ohne Suchtthematik

-       mit vormundschaftsrechtlicher Massnahme

-       mit jugendstrafrechtlicher Massnahme

-       mit vorübergehendem Schulausschluss

-       mit Verfügung IV

und Erwachsene ab 18 Jahren:

-       mit Suchtthematik, individuell angepasst je nach Lebenssituation und vereinbarten Zielsetzungen abstinenzorientiert, schadensmindernd und substituiert

-       freiwillig oder mit gerichtlicher bzw. ziviler Massnahme

-       mit einer Verfügung der IV

-       mit psychischen Schwierigkeiten ohne Suchtthematik

Nicht aufgenommen werden Personen mit geistiger- und / oder körperlicher Beeinträchtigung in mittelschwerer bis schwerer Ausprägung sowie mit akuter Selbst- und / oder Fremdgefährdung. Bei Personen mit einer psychiatrischen Diagnose erfolgen vor dem Aufnahmeentscheid detaillierte Abklärungen.

 

Vorteile:

-       Kompetente Gastfamilien

-       Individuelle Begleitung, enge fachliche Zusammenarbeit mit der Fachstelle Arbeitsintegration       der Stiftung Terra Vecchia sowie weiteren Organisationen

-       Persönliche Ansprechpartner, Piketttelefon rund um die Uhr

-       Flexible Aufenthalts- oder Therapiedauer

-       Unterstützung bei der Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven und bei der Umsetzung der definierten Ziele

-       Zertifiziert mit dem Qualitätslabel QuaTheDA

-       Leistungsvertrag mit der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern

-       Betriebsbewilligung des Kantonalen Jugendamtes Bern

-       Anerkannt durch die Interkantonale Vereinbarung für Soziale Einrichtungen (IVSE, Bereich C)

Voraussetzungen:

-       Mündliche Verständigung in deutscher Sprache

-       Vorliegen einer gültigen Kostengutsprache für die Tagestaxe und die Nebenkosten

-       Vorliegen einer gültigen Police der Kranken- / Unfall- und Haftpflichtversicherung

Detaillierte Informationen: -> www.terra-vecchia.ch -> Sozialtherapie -> Familienplätze

Detailinfos

Aufklappen Zuklappen Nur gewünschte Punkte anzeigen Alle Punkte anzeigen
85%

Diese Institution erfüllt manche der von Ihnen angegebenen Wunschkriterien.

Diese Institution erfüllt sämtliche der von Ihnen angegebenen Pflichtkriterien.

  • Wohnformen (oder Organisation / Angebot)

    • offene Wohngruppen/Plätze 22 Plätze
    • halboffen/geschlossene Plätze
    • Kurzzeitbetreuung 22 Plätze
    • mittel- bis langfristige Betreuung 22 Plätze
    • Familiäres Setting (Pflegefamilien)
  • Haus

    • Anzahl Bewohnerinnen/Bewohner
    • städtische Lage
    • ländliche Lage
    • Spezielles
  • Wohnen

    • > Gestellte Einrichtung

  • > Gastronomie

  • Betreuungs-, Pflege- und Therapieangebote

    • 365-Tage-Betreuung
    • Wochenendbetreuung möglich
    • Unterstützungsangebote

      • Ferienbetreuung
    • Spezialisierung

      • Beobachtung/Abklärung
      • Krisenintervention/Notaufnahme/Durchgangsstation
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Vollzug von jugendstrafrechtlichen Sanktionen
      • Möglichkeit von geschlossenen Time-Outs
      • Möglichkeit von Teilbetreuung
      • Aussenwohngruppe/Progressionsplätze
      • Entlastungsangebote
      • Therapieangebote
      • Spezielles
  • > Wohnbereich Demenz

  • > Dienstleistungen

  • > Alltagsgestaltung

  • Therapieangebote

    • internes Angebot
    • wird extern organisiert
    • keine
    • Spezielles
  • > Eigene Haustiere

  • Sonstiges

    • Familienarbeit
    • Spezielles
  • > Stützpunktfunktion

  • Aufnahme

    • Aufnahmekriterien
    • Geschlecht egal
    • Aufnahmealter von {1} bis {2}
    • Möglichkeiten des Verbleibs bis
    • Spezielles
  • Bewohner/in: Betreuung von Klientel in folgenden Bereichen

    • Kognitive Behinderung
    • Autismusspektrumsstörungen
    • Sinnesbehinderungen
    • Hörbehinderung
    • Sehbehinderung
    • Mehrfachbehinderung
    • Verhaltensauffälligkeit
    • Herausforderndes Verhalten
    • Entwicklungsgefährdung
    • Fremdgefährdung
    • Selbstgefährdung
    • Suchtproblematik
    • Schulische Schwierigkeiten
    • Fehlendes soziales Netz
    • Familiäre Konflikte
    • Delinquentes Verhalten
    • Psychisch beeinträchtigt
    • Wahrnehmungsbehindert
    • Sonstige
  • Ausbildungsangebot

    • Pflege, Betreuung, Erziehung

      • FABE Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
      • Dipl. Sozialpädagogin/-pädagoge HF
      • Bachelor/Master in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik
      • Dipl. Kindererzieherin/-erzieher HF
    • Hotellerie, Hauswirtschaft

      • Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
      • Hotellerieangestellte/r EBA
      • Fachfrau/ -mann Hauswirtschaft EFZ
      • Hotelfachfrau/-mann EFZ
      • Dipl. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Facility Management HF
    • Haustechnik

      • Gebäudereiniger/in EFZ
      • Haustechnikpraktiker/in EBA
      • Fachfrau/ -mann Betriebsunterhalt EFZ
      • Gärtner/in EFZ
      • Betriebsökonom/in für Facility Management FH
    • Küche

      • Küchenangestellte/r EBA
      • Koch/Köchin EFZ
      • Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
    • Arbeit berufliche Integration Ausbildung

      • Dipl. sozialpädagogische Werkstattleiter/in HF
      • Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
    • Verwaltung, Management

      • Büroassistent/in EBA
      • Kauffrau/-mann EFZ
    • Schule

      • Schulische/r Heilpädagogin/-pädagoge
      • Klinische/r Heilpädagogin/-pädagoge
      • Logopädin/Logopäde
      • Heilpädagogin/-pädagoge
      • Sonderpädagogin/-pädagoge
      • Lehrer/in
    • Therapie

      • Psychomotoriktherapeut/in FH
      • Psychologin/Psychologe
  • Schule

    • Externe Schulungsmöglichkeiten
    • ISF
    • Oberstufe
    • Primarschule
    • Sonderklassen (Regelschule)
    • Sonderschule
    • Sonstige
  • Mitgliedschaft/Anerkennung

    • Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)
    • Anerkennung BJ

Diverses

Trägerschaft

STIFTUNG TERRA VECCHIA

Aufsichtsbehörde

Eidg. Departement des Innern Stiftungsaufsicht

Kontakt

Selhofen 31
3122 Kehrsatz (BE)

Telefon 031 330 90 60

Stiftung Terra Vecchia

Familienplätze

Porträt Detailinfos Diverses Kontakt Adresse

Stiftung Terra Vecchia

Familienplätze

Selhofen 31
3122 Kehrsatz (BE)

Telefon: 031 330 90 60

Website Kontakt

Wohnformen

  • offene Wohngruppen/Plätze 22 Plätze
  • Kurzzeitbetreuung 22 Plätze
  • mittel- bis langfristige Betreuung 22 Plätze

Kontaktformular

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Felder ausgefüllt sind.

Diese Angabe ist erforderlich

Diese Angabe ist erforderlich

Diese Angabe ist erforderlich

Diese Angabe ist erforderlich

Bitte bestätigen Sie das reCAPTCHA

Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Ihre Nachricht konnte leider nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmals.

Sie haben noch keine Einträge.

  • Infos
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt
  • Institution registrieren
  • Login
  • Teamviewer
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
©2017-2025 ARTISET-WEBWAYS AG