heiminfo.ch
Heime und Institutionen in der Schweiz
  • Home
  • Institutionen
  • Gruppen
  • Partner
  • Infos
  • Login

Stiftung Tosam

Stiftung Tosam

Die Stiftung Tosam mit Sitz in Herisau wurde am 1. Januar 1989 formell ins Leben gerufen. Sie versteht sich als Stiftung für sozialtherapeutische Einrichtungen, die Menschen mit unterschiedlichsten Problemen Wohn- und Integrationsmöglichkeiten bietet.

Die Stiftung bietet Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten für Menschen, die im ers­ten Arbeitsmarkt ihre Stelle verloren haben, keine Lehrstelle finden oder in Ergänzung zur IV-Rente einer ihnen entsprechenden Arbeit nachgehen möch­ten. Die Nachfrage nach Arbeitsplätzen im alternativen Arbeitsmarkt ist nach wie vor gross. Mittlerweile sind über 300 Menschen in 9 Betrieben beschäftigt. Im Hof Baldenwil finden zudem 8 psychisch belastete Menschen einen Platz im Wohnheim.

Wohnen auf dem Hof Baldenwil

Wer sich auf einem Bauernhof wohl fühlt, der ist hier genau richtig. Das Team begleitet und unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner individuell, ressourcenorientiert und wertschätzend. Auch die Tiere, die Ruhe und Kraft der Natur können persönliche Prozesse wecken. Der Wohnbereich des Hofs Baldenwil ist während 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr betreut.

In der Tagesstruktur ohne Lohn, die von Bewohner-/innen wie von externen Personen genutzt wird, werden sinnhafte, abwechslungsreiche Tätigkeiten im und um den Hof ausgeführt. Dem Team ist es wichtig, den Bewohner-/innen im Alltag Lernfelder zu bieten, in denen sie ihre Stärken nutzen oder erweitern können.

Als Biobetrieb mit grösstmöglicher Selbstversorgung bietet der Hof den Bewohner-/innen täglich eine biologische, gesunde und ausgewogene Ernährung.

Zielgruppe fürs Wohnen

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Menschen mit einer psychischen Belastung oder einer leichten kognitiven Einschränkung. Die Bewohner-/innen stehen in einer beruflichen Massnahme der IV oder haben aufgrund ihrer psychischen Belastung oder kognitiven Einschränkung eine IV-Rente.

Weitere Informationen und Kontakt:

https://www.tosam.ch/angebote/wohnen-mit-betreuung/hof-baldenwil/?target=Betreutes%20Wohnen

 

Detailinfos

Aufklappen Zuklappen Nur gewünschte Punkte anzeigen Alle Punkte anzeigen
85%

Diese Institution erfüllt manche der von Ihnen angegebenen Wunschkriterien.

Diese Institution erfüllt sämtliche der von Ihnen angegebenen Pflichtkriterien.

  • Wohnformen (oder Organisation / Angebot)

    • Wohngruppen 8 Plätze
    • Aussenwohngruppen
    • Dezentrale Studios und Wohnungen
    • Wohnschule
    • Tagesstruktur 8 Plätze
    • Werkstätten 80 Plätze
  • Haus

    • Anzahl Bewohnerinnen/Bewohner 8
    • städtische Lage
    • ländliche Lage
    • barrierefrei / rollstuhlgängig
    • Gemeinschaftsräume
    • Garten- / Parkanlage
    • Cafeteria
    • Restaurant
    • Kiosk im Haus
    • Anschluss an öffentlichen Verkehr (500 m)
    • Parkplätze
    • freie Besuchszeiten
    • barrierefreie Einkaufsmöglichkeiten (500 m)
    • Spezielles
      Wohnen in einem alten, teilrenovierten Appenzellerhaus mit Bauernhof: Kleintiere, grosser Gemüsegarten, Kräuteranbau, Wald- und Landwirtschaft, sowie Gastronomie

  • Wohnen

    • Einzelzimmer
    • Zweierzimmer
    • Wohnmöglichkeit für Paare
    • Wohngruppe
    • Zimmer mit Balkon
    • Dusche im Zimmer
    • WC im Zimmer
    • Pflegebad
    • Kabelanschluss für TV/Radio im Zimmer
    • Internetzugang
    • eigener Briefkasten
    • eigene Möblierung
    • eigener Bettinhalt (Duvet/Bettbezüge)
    • eigene Frotteewäsche
    • eigener Zimmer/Wohnungschlüssel
    • Rauchen im Zimmer
    • Spezielles
      - begleitete Freizeitgestaltung - Ferien mit der Wohngruppe - Katze und Hund im Haus

    • Gestellte Einrichtung

      • Pflegebett
      • Bett
      • Nachttisch
      • Kleiderschrank
      • Tisch und Stühle
      • Zusatzschrank im Keller
      • Bettinhalt und Wäsche
      • Spezielles
        Zimmer kann nach eigenem Wunsch möbliert werden

  • Gastronomie

    • Vegetarische Menüs
    • Diätangebote
    • Getränke wählbar
    • Tischplatz wählbar
    • flexible Essenszeiten
    • Spezielles
      vorwiegend Bio-Produkte aus eigenem Anbau

  • Betreuungs-, Pflege- und Therapieangebote

    • geringe Pflege und Betreuung
    • leichte Pflege und Betreuung
    • mittlere Pflege und Betreuung
    • umfassende Pflege und Betreuung
    • Verbleib im eigenen Zimmer / Wohnung bei zunehmender Pflegebedürftigkeit
    • 365-Tage-Betreuung
    • Wochenendbetreuung möglich
    • Unterstützungsangebote

      • Ferienbetreuung
    • Spezialisierung

      • Krisenintervention/Notaufnahme/Durchgangsstation
      • Möglichkeit von geschlossenen Time-Outs
      • Entlastungsangebote
      • Verpflegung von Angehörigen und externen Gästen
      • Spezielles
        Betreuung nach den Grundsätzen des Empowerments Individuelle Betreuung

  • > Wohnbereich Demenz

  • Dienstleistungen

    • Waschen und Bügeln der Privatwäsche
    • Näh- und Flickarbeiten
    • Coiffeur im Haus / kommt ins Haus
    • Pediküre im Haus / kommt ins Haus
    • Freie Arztwahl
    • Arzt im Haus / kommt ins Haus
    • Zahnarzt im Haus / kommt ins Haus
    • Physiotherapie im Haus / kommt ins Haus
    • Internet-Corner
    • Schwimmbad/Hallenbad im Haus
    • Whirlpool, Sauna, Solarium
    • Seelsorge
    • Palliative Care
    • Sterbebegleitung
    • Kleintierzoo
    • Eigener Fahrdienst
    • WLAN in öffentlichem Bereich
    • Spezielles
      Freie Therapeutenwahl

  • Alltagsgestaltung

    • Gesellschaftsspiele
    • Malen und Werken
    • gemeinsames Kochen
    • Turnen
    • Musizieren
    • Ausflüge
    • kulturelle Anlässe
    • Spezielles
      Tierpflege nach Wunsch

  • Therapieangebote

    • Ergotherapie
    • Psychotherapie
    • internes Angebot
    • wird extern organisiert
    • keine
    • Spezielles
  • Eigene Haustiere

    • Spezielles
  • Sonstiges

    • Bewohnerrat
    • Angehörigenrat
    • Spezielles
  • > Stützpunktfunktion

  • Aufnahme

    • Aufnahmekriterien
      nicht für Rollstühle und Menschen mit Gehbehinderung geeignet

    • Spezielles
  • Bewohner/in: Betreuung von Klientel in folgenden Bereichen

    • Hörbehinderung
    • Sehbehinderung
    • Herausforderndes Verhalten
    • Wahrnehmungsbehindert
    • Sonstige
      Psychische Behinderung Lernbehinderung

  • Ausbildungsangebot

    • Pflege, Betreuung, Erziehung

      • AGS Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
      • FAGE Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
      • FABE Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
      • Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
      • Bachelor/Master in Pflege FH
      • Dipl. Sozialpädagogin/-pädagoge HF
      • Bachelor/Master in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik
    • Hotellerie, Hauswirtschaft

      • Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
      • Hotellerieangestellte/r EBA
      • Fachfrau/ -mann Hauswirtschaft EFZ
      • Hotelfachfrau/-mann EFZ
      • Dipl. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Facility Management HF
    • Haustechnik

      • Gebäudereiniger/in EFZ
      • Haustechnikpraktiker/in EBA
      • Fachfrau/ -mann Betriebsunterhalt EFZ
      • Gärtner/in EFZ
      • Betriebsökonom/in für Facility Management FH
    • Küche

      • Küchenangestellte/r EBA
      • Koch/Köchin EFZ
      • Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
    • Arbeit berufliche Integration Ausbildung

      • Dipl. sozialpädagogische Werkstattleiter/in HF
      • Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
    • Verwaltung, Management

      • Büroassistent/in EBA
      • Kauffrau/-mann EFZ
    • Aktivierung

      • Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF
    • Therapie

      • Physiotherapeut/in FH
      • Ergotherapeut/in FH
      • Psychologin/Psychologe
  • > Schule

  • Mitgliedschaft/Anerkennung

    • Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)

Qualität

  • Regelmässige Zertifizierung (i; ISO; EFQM, Sanacert, Wege zur Qualität etc.)
  • Qualitätssicherungsinstrument (i; Qualivista, QualiKita, Insos Q etc.)
  • Teilnahme an freiwilligem kantonalen Q-Programm
  • Funktion Qualitätsverantwortliche/r
  • Qualitätszirkel
  • Regelmässige Mitarbeiterbefragung
  • Regelmässige Bewohnerbefragung
  • Regelmässige Angehörigenbefragung
  • Publikation Resultate Mitarbeiterbefragung
  • Publikation Resultate Bewohnerbefragung
  • Publikation Resultate Angehörigenbefragung
  • Rubrik Qualität auf Homepage
  • Bewohnerrat
  • Angehörigenrat
  • Jährlicher Qualitätsbericht
  • Modul Qualität BESA/RAI
  • Nationale medizinische Qualitätsindikatoren

Weitere Informationen auf Anfrage

Diverses

Trägerschaft

Stiftung Tosam

Aufsichtsbehörde

Gemeinde Herisau

Kontakt

St. Gallerstrasse 26
Eingang 26.5
9100 Herisau (AR)

Telefon 071 371 11 73

Stiftung Tosam

Porträt Detailinfos Qualität Diverses Kontakt Adresse

Stiftung Tosam

St. Gallerstrasse 26
Eingang 26.5
9100 Herisau (AR)

Telefon: 071 371 11 73

Website Kontakt

Wohnformen

  • Wohngruppen 8 Plätze
  • Tagesstruktur 8 Plätze
  • Werkstätten 80 Plätze

Kontaktformular

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Felder ausgefüllt sind.

Diese Angabe ist erforderlich

Diese Angabe ist erforderlich

Diese Angabe ist erforderlich

Diese Angabe ist erforderlich

Bitte füllen Sie das reCAPTCHA aus.

Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Ihre Nachricht konnte leider nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmals.

Sie haben noch keine Einträge.

  • Infos
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt
  • Institution registrieren
  • Login
  • Teamviewer
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
©2017-2023 ARTISET-WEBWAYS AG