heiminfo.ch
Heime und Institutionen in der Schweiz
  • Home
  • Institutionen
  • Gruppen
  • Partner
  • Infos
  • Login

Viva Luzern Tribschen

Institution
Institution
Institution
Institution
Institution
Institution

Ähnlich leben wie zu Hause. Im Viva Luzern Tribschen erwartet Sie ein wohnlich und familiär gestalteter Lebensraum. Dabei bilden die eigene Lebensgeschichte und die gewohnten Tätigkeiten die Grundlage für eine sinngebende Alltagsgestaltung.

Viva Luzern Tribschen bietet Platz für rund 25 Bewohnerinnen und Bewohner. Die Wohnräume und die offenen Küchen laden ein zum gemütlichen Beisammensein. Die Wohngruppen bieten Geborgenheit in einer kleinen Gemeinschaft und Raum für Selbstbestimmung und Eigenständigkeit. Angehörige und Gäste sind stets willkommen.

Basisangebot
Viva Luzern Tribschen befindet sich im lebendigen und durchmischten Wohnquartier Tribschen. Eine familiäre Atmosphäre sowie eine professionelle, individuelle und empathische Pflege und Betreuung erwarten Sie. Persönliche Sicherheit und Unterstützung sind rund um die Uhr gewährleistet.

Spezialisierte Demenzpflege
Unser Wohnungen sind insbesondere für Menschen mit Demenz bestens geeignet. Sie bieten den demenziell Erkrankten und ihren Angehörigen das ideale Betreuungs- und Wohnumfeld.

Zusatzangebot
Der Besuch beim Coiffeur, Dienstleistungen einer Podologin und der Physiotherapie werden hausintern im Betagtenzentrum Viva Luzern Tribschen angeboten. Regelmässig werden Gottesdienste gefeiert. Die Seelsorgenden besuchen die Bewohnenden, wenn sie es wünschen.

Detailinfos

Aufklappen Zuklappen Nur gewünschte Punkte anzeigen Alle Punkte anzeigen
85%

Diese Institution erfüllt manche der von Ihnen angegebenen Wunschkriterien.

Diese Institution erfüllt sämtliche der von Ihnen angegebenen Pflichtkriterien.

  • Wohnformen (oder Organisation / Angebot)

    • Alters- und Pflegeheim
    • Altersresidenz
    • Tagesstätte
    • Nachtheim
    • Demenz Wohnmöglichkeiten
    • Pflegewohngruppe 43 Plätze
    • Betreutes Wohnen
    • Alterssiedlung / Alterswohnungen
    • Senioren-WG
    • Generationenwohnen
    • Hospiz
  • Haus

    • Anzahl Bewohnerinnen/Bewohner 43
    • städtische Lage
    • ländliche Lage
    • barrierefrei / rollstuhlgängig
    • Gemeinschaftsräume
    • Garten- / Parkanlage
    • Cafeteria
    • Restaurant
    • Restaurant in der Nähe (300 m)
    • Kiosk im Haus
    • Anschluss an öffentlichen Verkehr (500 m)
    • Parkplätze
    • freie Besuchszeiten
    • barrierefreie Einkaufsmöglichkeiten (500 m)
    • Fumoir (Raucherraum)
    • Spezielles
  • Wohnen

    • Einzelzimmer
    • Zweierzimmer
    • Mehrbettzimmer
    • Wohnmöglichkeit für Paare
    • Wohngruppe
    • Zimmer mit Balkon
    • Dusche im Zimmer
    • WC im Zimmer
    • Pflegebad
    • Telefon-Anschluss im Zimmer
    • Kabelanschluss für TV/Radio im Zimmer
    • Internetzugang
    • Kochgelegenheit auf Etage
    • Safe im Zimmer
    • eigener Briefkasten
    • eigene Möblierung
    • eigener Bettinhalt (Duvet/Bettbezüge)
    • eigene Frotteewäsche
    • eigener Zimmer/Wohnungschlüssel
    • Rauchen im Zimmer
    • Spezielles
      Die Grosswohnungen orientieren sich an der Normalität des Wohnens zu Hause

    • Gestellte Einrichtung

      • Pflegebett
      • Nachttisch
      • Kleiderschrank
      • Tisch und Stühle
      • Zusatzschrank im Keller
      • Bettinhalt und Wäsche
      • Keller/Estrichabteil
      • Spezielles
    • 1-Zimmer-Wohnung
    • 2-Zimmer-Wohnung
    • 3-Zimmer-Wohnung
  • Gastronomie

    • Wahlmenü / Menüwünsche
    • Gourmet-Angebote
    • Vegetarische Menüs
    • Vegane Menüs
    • Buffet
    • Diätangebote
    • Getränke wählbar
    • Tischplatz wählbar
    • flexible Essenszeiten
    • Zimmerservice
    • Spezielles
      mehrheitlich werden die Mahlzeiten in den Pflegewohnungen zubereitet. Die Bewohnenden können sich dabei aktiv mitbeteiligen.

  • Betreuungs-, Pflege- und Therapieangebote

    • geringe Pflege und Betreuung
    • leichte Pflege und Betreuung
    • mittlere Pflege und Betreuung
    • umfassende Pflege und Betreuung
    • Verbleib im eigenen Zimmer / Wohnung bei zunehmender Pflegebedürftigkeit
    • 365-Tage-Betreuung
    • Wochenendbetreuung möglich
    • Unterstützungsangebote

      • Tagesbetreuung
      • Nachtbetreuung
      • Ferienbetreuung
    • Spezialisierung

      • Verpflegung von Angehörigen und externen Gästen
      • Unterkunft von Angehörigen und externen Gästen
      • Spezielles
  • Wohnbereich Demenz

    • Wohngruppe / Hausgemeinschaft
    • eigene Abteilung
    • geschützte Abteilung
    • Mehrbettzimmer
    • überschaubare Raumeinheiten
    • Orientierungshilfen
    • Rückzugsmöglichkeiten
    • Ruhemöglichkeiten
    • Personal mit spezifischen Kenntnissen
    • Alterspsychiatrische Grundversorgung
    • spezielle Konzepte für Demenzkranke
    • Begleitung und Einbezug der Angehörigen
    • Spezielles
  • Dienstleistungen

    • Waschen und Bügeln der Privatwäsche
    • Näh- und Flickarbeiten
    • Coiffeur im Haus / kommt ins Haus
    • Pediküre im Haus / kommt ins Haus
    • Freie Arztwahl
    • Arzt im Haus / kommt ins Haus
    • Zahnarzt im Haus / kommt ins Haus
    • Physiotherapie im Haus / kommt ins Haus
    • Internet-Corner
    • Schwimmbad/Hallenbad im Haus
    • Whirlpool, Sauna, Solarium
    • Massage (Klassisch, Wellness, etc.)
    • Fitnessraum
    • Seelsorge
    • Palliative Care
    • Sterbebegleitung
    • Gottesdienst im Haus
    • Andachtsraum
    • Kleintierzoo
    • Eigener Fahrdienst
    • WLAN in öffentlichem Bereich
    • Spezielles
  • Alltagsgestaltung

    • Gehirnjogging
    • Gesellschaftsspiele
    • Malen und Werken
    • gemeinsames Kochen
    • Turnen
    • Musizieren
    • Ausflüge
    • kulturelle Anlässe
    • Spezielles
      Die Bewohnenden werden in der individuellen Alltagsgestaltung unterstützt.

  • Therapieangebote

    • Ergotherapie
    • Psychotherapie
    • Spezielles
  • Eigene Haustiere

    • Katze
    • Hund
    • Vogel
    • Fische
    • andere Kleintiere
    • Spezielles
  • Sonstiges

    • Bewohnerrat
    • Angehörigenrat
    • Kindergarten/Kindertagesstätte im Haus
    • Spezielles
  • Stützpunktfunktion

    • Mahlzeitendienst
    • Badedienst
    • Wäschedienst
    • Reinigungsdienst
    • Mittagstisch
    • Spitex
    • Spezielles
  • Aufnahme

    • Aufnahmekriterien
    • Spezielles
  • > Bewohner/in: Betreuung von Klientel in folgenden Bereichen

  • Ausbildungsangebot

    • Pflege, Betreuung, Erziehung

      • AGS Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
      • FAGE Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
      • FABE Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
      • Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
      • Bachelor/Master in Pflege FH
      • Masterstudium Pflegewissenschaft Uni
    • Hotellerie, Hauswirtschaft

      • Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
      • Hotellerieangestellte/r EBA
      • Fachfrau/ -mann Hauswirtschaft EFZ
      • Hotelfachfrau/-mann EFZ
      • Dipl. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Facility Management HF
    • Haustechnik

      • Gebäudereiniger/in EFZ
      • Haustechnikpraktiker/in EBA
      • Fachfrau/ -mann Betriebsunterhalt EFZ
      • Gärtner/in EFZ
      • Betriebsökonom/in für Facility Management FH
    • Küche

      • Küchenangestellte/r EBA
      • Koch/Köchin EFZ
      • Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
    • Arbeit berufliche Integration Ausbildung

      • Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
    • Verwaltung, Management

      • Büroassistent/in EBA
      • Kauffrau/-mann EFZ
    • Aktivierung

      • Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF
      • Bachelor in Sozialer Arbeit / Soziokultureller Animation
    • Therapie

      • Physiotherapeut/in FH
      • Ergotherapeut/in FH
      • Psychologin/Psychologe
    • andere

      • Ernährungsberater/in FH
  • > Schule

  • > Mitgliedschaft/Anerkennung

Diverses

Trägerschaft

Lebensfreude ist keine Frage des Alters, sondern der Lebensqualität. Genau dies bietet Viva Luzern seinen Bewohnerinnen und Bewohnern in ihrem neuen Zuhause. Dazu gehören ein vielfältiges Angebot, grosse Wahlfreiheit und ein respektvoller Umgang miteinander.

Mit rund 830 Bewohnerinnen und Bewohnern in fünf Betagtenzentren und 211 Wohnungen mit Dienstleistungen ist die Viva Luzern AG die führende Anbieterin von Langzeitpflege in der Zentralschweiz. Wir beschäftigen rund 1200 Mitarbeitende, die sich für eine hochwertige Pflege und Betreuung einsetzen und für ein wohnliches Klima sorgen. Viva Luzern ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im Eigentum der Stadt  Luzern. Der Name und das Erscheinungsbild drücken vor allem eines aus: Leben. Dieses stellen wir ins Zentrum und betonen es mit viel Farbe.

Viva Luzern ist «im Alter zuhause». Älteren und pflegebedürftigen Menschen geben wir Sicherheit und Geborgenheit – mit einer guten Pflege und hoher Wahlfreiheit. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner entscheiden möglichst selber, wie sie ihr Leben gestalten wollen. Ihnen steht ein breites Angebot an Pflege- und Wohnformen zur Auswahl. Zu Viva Luzern gehören die Standorte Dreilinden, Eichhof, Rosenberg, Staffelnhof, Wesemlin und Tribschen sowie Angebote für das Wohnen mit Dienstleistungen in den städtischen Alterswohnungen und der Bereich Events und Catering.

Wir freuen uns, wenn wir auch Ihnen ein neues Zuhause mit herzlicher Atmosphäre in der Stadt Luzern bieten dürfen.

Aufsichtsbehörde

Organisation

Betriebsleitung Viva Luzern Tribschen
Doris Fankhauser Vogel, Betriebsleiterin
Barbara Lüthi, Leiterin Administration
Selim Krasniqi, Leiter Pflege und Betreuung
Alexander Steiner, Leiter Hotellerie

Geschäftsleitung
Andrea Wanner, Geschäftsführerin
Martin Gnos, Leiter Finanzen und Services
Max Arnold, Leiter Human Resources
Patricia Infanger, Leiterin Pflege und Betreuung
Cati Hürlimann, Betriebsleiterin Viva Luzern Rosenberg, Vertretung Betriebe

Betriebsleitung und Leitung Gesundheitszentrum
Doris Fankhauser Vogel, Betriebsleiterin Viva Luzern Wesemlin und Tribschen
Joel Früh, Betriebsleiter Viva Luzern Eichhof
Fernanda Schürmann, Co-Betriebsleiterin Viva Luzern Staffelnhof
Mirella Schütz, Co-Betriebsleiterin Viva Luzern Staffelnhof
Maria Thalmann, Co-Betriebsleiterin Viva Luzern Dreilinden
Monika Tröger, Leitende Ärztin, Co-Leiterin Gesundheitszentrum
Sarah Schmid, Co-Leiterin Gesundheitszentrum, Unternehmensentwicklung

Verwaltungsrat
Rolf Krummenacher, Verwaltungsratspräsident
Alice Rufer Hohl, Verwaltungsratsmitglied
Manuela Jost, Verwaltungsratsmitglied
Salome Krummenacher, Verwaltungsratsmitglied
Marlies Petrig, Verwaltungsratsmitglied
Dr. med. Guido Schüpfer, Verwaltungsratsmitglied

Weiteres

Kontakt für Langzeitaufenthalte
Beratung Wohnen im Alter
Tel 041 612 70 40
E-Mail: beratung@vivaluzern.ch

 

 

Kontakt

Werkhofstrasse 7
6005 Luzern (LU)

Telefon 041 612 70 40, Beratung Wohnen im Alter

Viva Luzern Tribschen

Porträt Detailinfos Diverses Kontakt Adresse

Viva Luzern Tribschen

Werkhofstrasse 7
6005 Luzern (LU)

Telefon: 041 612 70 40, Beratung Wohnen im Alter

Website Kontakt
Mitglied

Wohnformen

  • Pflegewohngruppe 43 Plätze

Kontaktformular

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Felder ausgefüllt sind.

Diese Angabe ist erforderlich

Diese Angabe ist erforderlich

Diese Angabe ist erforderlich

Diese Angabe ist erforderlich

Bitte füllen Sie das reCAPTCHA aus.

Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Ihre Nachricht konnte leider nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmals.

Sie haben noch keine Einträge.

  • Infos
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt
  • Institution registrieren
  • Login
  • Teamviewer
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
©2017-2023 ARTISET-WEBWAYS AG